telefoane-samsung.ro

Kleinkunst Müller Weihnachtspyramide Seiffen GmbH S05270SVO7BF

Art.Nr.: S05270SVO7BF
Nachhaltig
  • erweiterbares Volumen
  • reisetauglich
  • separates Schuhfach
1,276.00 €
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Nur noch 1 Stück auf Lager
1,276.00 €
Beschreibung

Kleinkunst Müller Weihnachtspyramide Seiffen GmbH S05270SVO7BF

  • Pyramide Erzgebirgsmotiv 3-Stöckig
  • Natur Elektr. Beleuchtet und Angetrieben (230V 50hz)
  • 30x28x60cm
PYRAMIDE ERZGEBIRGSMOTIV 3-STÖCKIG, NATUR
ELEKTR. BELEUCHTET UND ANGETRIEBEN (230V 50HZ), 30X28X60CM
liebevolle Handarbeit
elektr. beleuchtet und angetrieben (230V 50Hz),
30x28x60cm
Karton-Abmessungen (LxBxH): 34x34x58cm
Gewicht: 7.40 kg

Ein wundervolles Wintermotiv, welches nicht nur zur Weihnachtszeit Freude und Gemütlichkeit in Ihr Wohnzimmer bringt, ziert diesen holzfarbenen Pyramidenkörper. Erzählt wird eine Geschichte aus der Heimat der ergebirgischen Volkskunst aus dem früheren Leben der Holzspielzeugmacher, Handelsleute und ihren Kindern. Die untere Etage stellt die typischen und unverwechselbaren Häuser dar, wie sie noch heute im Freilichtmuseum bewundert werden können. Das größte der Häuser ist das mit Wasserkraft betriebene Reifendrehwerk, in dem mittels der weltweit einzigartigen Technik des Reifendrehens viele Formen von Tieren entstehen. Das nächste Haus ist ein Armenhaus, wo nach der Rezession des Bergbaus unzählige Familien auf engsten Raum und unter primitivsten Bedingungen lebten. Die kleinste Hütte dieser Etage ist ein typisches Bergmannshaus. Der Detailreichtum dieser Nachbildungen berücksichtigt sogar den sogenannten Freischwinger, das außenliegende Plumpsklo. Die mittlere Etage ermöglicht einen weiteren Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Hier sehen wir den Holzspielzeugmacher, wie er mit dem Schlitten Holz aus den riesigen Wäldern des Erzgebirges als Brennholz und Rohstoffgrundlage seiner figürlichen Kunstwerke holt. Die Pfefferkuchenfrau mit dem Tragekorb zieht die Salzstraße, einst Handelsweg nach Böhmen, entlang und verkauft im Winter ihr leckeres Naschwerk aus heimischen Zutaten. Ein anderer Holzspielzeugmacher macht sich schwer bepackt mit seiner Kiepe voller hölzerner Kunstwerke auf den Weg zum Dresdner Striezelmarkt. Die obere Etage zeigt, wie sich die Kinder unserer Vorfahren in ihrer knappen Freizeit in den langen und harten Wintern, die nicht selten ein halbes Jahr dauerten, die Zeit angenehmer machten. Schneemannbauen und Skifahren ist noch heute in den Wintermonaten des Erzgebirges bestens möglich. Die verschiedenen gedrechselten Spanbäume aus Lindenholz auf den einzelnen Etagen der Pyramide, eine Spezialität der Seiffener Spielzeugmacher, symbolisieren den Reichtum an Wäldern, den es einst hier gegeben hat. Gekrönt wird das Kunstwerk von drei Bäumen auf der angedeuteten vierten Ebene und dem Krönchen aus Rundbögen am Flügelansatz. Betrieben wird diese Pyramide durch eine Synchrongetriebemotor mit 6,8 Umdrehungen pro Minute.

 

 



Mueller Pyramidenfertigung - YouTube

Video will open in a new window

[isdntekvideo] .ytvideo { margin:.5em auto; max-width:480px; font-family:arial; text-align:center; position:relative; min-height:120px; overflow:hidden; background-color:#555; } .ytvideo p { position:absolute; margin:0; color:white; background-color:rgba(0,0,0,.5); } .ytvideo .yt_hd { font-size:16px; width:100%; height:28px; line-height:28px; text-align:left; top:0; left:0; padding-left:10px; overflow:hidden; } .ytvideo .yt_ft { font-size:11px; width:100%; bottom:0; left:0; } .ytvideo img { display:block; max-width:100%; border:0; } .ytvideo a:after { content:"A025BA"; position:absolute; width:60px; height:50px; left:0; top:0; right:0; bottom:0; margin:auto; border:0; border-radius:10px; color:white; background:rgba(0,0,0,.6); font-size:24px; line-height:50px; cursor:pointer; } .ytvideo a:hover:after { background:#CC181E; }

Kundenbewertungen


Das passt perfekt dazu