telefoane-samsung.ro

67% OFF! - Strommessgerät Erdungsmesser Fluke Kit, und schnellere 1623-2 S0E9L0J60OL2

Art.Nr.: S0E9L0J60OL2
Nachhaltig
  • erweiterbares Volumen
  • reisetauglich
  • separates Schuhfach
4,152.00 €
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Nur noch 1 Stück auf Lager
4,152.00 €
Beschreibung

67% OFF! - Strommessgerät Erdungsmesser Fluke Kit, und schnellere 1623-2 S0E9L0J60OL2

  • Automatische Datenerfassung und-speicherung - USB-Datentransfer macht Dateneingabe überflüssig und eliminiert Aufzeichnungsfehler
  • Automatische Frequenzregelung (AFC) – Identifiziert vorhandene Interferenz und wählt eine geeignete Messfrequenz, um den Einfluss der Interferenz zu minimieren und zuverlässigere
  • Schnellere Einrichtung - farbcodierte Kabel erleichtern Identifizierung und Einsatz von Kabelrollen und Erdungsspießen.
  • Ist keine ordnungsgemäße Erdung vorhanden, nimmt auch die Wahrscheinlichkeit von Betriebsstörungen zu
  • Ohne effizientes Erdungssystem kann es bei elektrischen Geräten zu Instrumentfehlern, Klirrfaktor- und Leistungsfaktorproblemen sowie den verschiedensten sporadisch auftretenden
Erdungsmessgeräte wie das Fluke 1623-2 sind unverzichtbare Werkzeuge zur Fehlersuche. Sie tragen zur Maximierung der Anlagenverfügbarkeit bei und verringern das Stromschlagrisiko für die Nutzer. Wenn Fehlerströme nicht über ein ordnungsgemäß konzipiertes und gewartetes Erdungssystem einen Weg zur Erde finden, werden sie ungewollten Pfaden folgen und können dabei auch den Weg durch den menschlichen Körper nehmen. Ist keine ordnungsgemäße Erdung vorhanden, nimmt auch die Wahrscheinlichkeit von Betriebsstörungen zu. Ohne effizientes Erdungssystem kann es bei elektrischen Geräten zu Instrumentfehlern, Klirrfaktor- und Leistungsfaktorproblemen sowie den verschiedensten sporadisch auftretenden Fehlern kommen. Studien zeigen, dass 25% der Netzqualitätsprobleme auf eine mangelhafte Erdung zurückzuführen sind. Spießloses Verfahren Mit dem Erdungsmessgerät Fluke 1623-2 lassen sich Erdschleifenwiderstände einfach mit Stromzangen messen. Bei diesem Messverfahren werden zwei Zangen um den Tiefenerder gelegt und mit dem Messgerät verbunden. Es werden keine Erdungsspieße verwendet. Über eine der Zangen wird eine bekannte Festspannung induziert, und mit der zweiten Zange wird der Strom gemessen. Dann ermittelt das Messgerät automatisch den Widerstand des Tiefenerders. Diese Messmethode lässt sich nur anwenden, wenn an dem zu messenden Gebäude oder der zu messenden Struktur ein Erdungssystem angeschlossen ist. Dies ist jedoch meist der Fall. Wenn nur ein Massepfad existiert, wie dies in vielen Wohngebieten der Fall ist, erbringt das spießlose Verfahren keinen annehmbaren Wert. In diesem Fall muss die Prüfung mittels des Spannungsfallverfahrens erfolgen. Für das spießlose Verfahren müssen die Tiefenerder nicht getrennt werden, so dass das angeschlossene Erdungssystem während der Prüfung intakt bleibt. Die Tage des enormen Zeitaufwands für das Platzieren und Anschließen von Spießen an jedem Tiefenerder in der Anlage sind endlich vorbei. Das spart viel Zeit.

Details

Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE17968585
Maßangaben
Breite133 cm
Höhe187 cm
Gewicht1.1 kg

Kundenbewertungen


Das passt perfekt dazu